Aachen. Der Arbeitskreis junger Handwerksunternehmerinnen und Unternehmer (AJH) für den Kammerbezirk Aachen ehrte Steinmetz- und Bildhauermeister Johannes Twielemeier, Gold- und Silberschmiedemeister Thomas Giesen und Sattlerin und Feintäschnerin Kirsten Römer. Die drei machten mit exzellenten Leistungen auf sich aufmerksam und wurden für diese mit dem AJH-Handwerkspreis prämiert. Die Auszeichnung wurde zum achten Mal verliehen.
Handwerkspreis für herausragende Leistungen
AJH zeichnet besondere Talente aus - Ausstellung in der VR-Bank in Würselen

18 Bewerber hatten Beiträge eingeschickt, elf von ihnen waren für den Handwerkspreis nominiert. Die Sieger wurden bei einem festlichen Abend in der Erholungsgesellschaft in Aachen geehrt. Diplom-Ingenieur Holzbau Olaf Korr, Vorsitzender des AJH, und seine Stellvertreterin, Gold- und Silberschmiedemeistern Klaudia Magyar, führten durch das Programm.
Johannes Twielemeier wurde in der Kategorie „Traditionelles Handwerk“ zum Sieger gekürt. Seine ausgezeichnete Arbeit ist ein Brunnen, den er für den Garten des Klosters Arenberg bei Koblenz gestaltet hat. In der Kategorie „Kreativität“ setzte sich Thomas Giesen durch. Er wurde für den von ihm geschaffenen Ring namens „Cliccmi“ ausgezeichnet. Für diesen war Thomas Giesen bereits im vergangenen Jahr mit dem „red dot design award“ auszeichnet worden. Kirsten Römer wurde als Siegerin in der Kategorie „Design und Exklusivität“ geehrt. Ihre Arbeit namens „Doc-Bag“ basiert auf einem Klassiker – der Doktortasche – dem sie mit ihrer Interpretation zu neuem Ausdruck verhilft.
Als Ehrengäste der Veranstaltung begrüßten Olaf Korr und Klaudia Magyar den Präsidenten der Handwerkskammer für die Region Aachen, Dieter Philipp, und Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Peter Deckers, die in einer kurzen Talkrunde die Entwicklung des AJH-Handwerkspreises und die große Bedeutung für den Wirtschaftszweig herausstellten. Handwerk habe zwar grundsätzlich immer Qualität zu bieten, aber gerade die der für den AJH-Preis eingereichten Stücke sei kontinuierlich gewachsen, sagte Philipp: „Die Arbeiten sind immer besser geworden, die Auswahl der Sieger immer schwieriger.“ Deckers lobte die Arbeit des AJH: „Ich finde es großartig, dass sich hier Menschen zusammengefunden haben, die über den Tellerrand des eigenen Gewerkes hinausschauen.“
Ein herzliches Dankeschön der Moderatoren ging an VR-Bank-Vorstand Robert Meyer und an den Vorstandssprecher der Aachener Bank, Franz-Wilhelm Hilgers. Ohne die Unterstützung der beiden Geldinstitute, die als Sponsoren des AJH-Handwerkspreises in Erscheinung treten, wäre die Veranstaltung in dieser Form gar nicht realisierbar.
Alle für den AJH-Handwerkspreis nominierten Arbeiten inklusiver der Siegerstücke werden in einer Ausstellung vom 13. bis zum 24. Januar in der VR-Bank, Kaiserstraße 75-77, in Würselen gezeigt.