Würselen. Die Aktionsgruppe „Norbert helfen“ hatte sich eine große Resonanz für Norbert Lynen aus Würselen gewünscht und sie wurde nicht enttäuscht. Die Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) brachte eine große Welle der Hilfsbereitschaft. Der 59-jährige Familienvater hat Blutkrebs, eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance.
Fast 1.000 hilfsbereite Menschen zwischen 18 und 55 Jahren ließen sich am 28. Februar 2015 in der Aula des Würselener Gymnasiums an der Klosterstraße bei der DKMS typisieren. Zusammen mit der Erfassung der Daten dauerte die Prozedur – die Entnahme einer kleinen Menge Blut – nur wenige Minuten. Rundherum waren 120 Freiwillige den ganzen Tag über im Einsatz, um einen passenden Spender für Norbert Lynen zu finden. Ebenso halfen Vereine, Unternehmen und Privatpersonen materiell und finanziell bei der Durchführung der Hilfsaktion. So auch die VR-Bank eG mit Sitz in Würselen, sie übernahm nicht nur die Laborkosten für Spender aus ihrer Belegschaft, sondern beteiligte sich darüber hinaus durch eine Spende an dieser Aktion, wie übrigens schon in den zurückliegenden Jahren.
Bereits 2007 und 2013 konnte die Bank bei ähnlichen Aktionen 153 der rund 310 Mitarbeiter der VR-Bank zu einer Typisierung bewegen – viele waren vorher bereits typisiert. „Wenn man bedenkt, dass einige Menschen aus unterschiedlichsten Gründen als Knochenmarkspender für die DKMS nicht in Frage kommen, haben wir bei unseren Mitarbeitern eine sehr hohe Beteiligung erreicht. Das ist ein großer Erfolg“, so Norbert Wefers, Leiter Personalmanagement der VR-Bank eG.
„Wir hoffen sehr, dass wir Norbert Lynen mit unserer Beteiligung an der Typisierungsaktion helfen können. Selbst wenn unter unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kein passender Spender zu finden sein sollte, hoffen wir, dass sein genetischer Zwilling gefunden wird. Wir haben alle auch im Familien- und Bekanntenkreis Werbung für die Hilfsaktion gemacht“, betonte der Leiter des Personalmanagements.