Berlin, 06.12.2019. Diese Fragen haben sich rund 100 Auszubildende aus ganz Deutschland, darunter auch Albijana Shala, Auszubildende der VR-Bank eG – Region Aachen, beim next Drehmoment in Berlin gestellt:
"Auch die VR-Bank eG – Region Aachen sieht sich mit diesen Fragen konfrontiert. Denn eins ist uns allen bewusst: Es muss sich etwas ändern! Aber was genau, in welcher Form und mit welchen Konsequenzen dies geschehen soll, daran muss noch gearbeitet werden.
Während meines Aufenthaltes in Berlin habe ich Auszubildende aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands kennengelernt. Das Schönste daran waren die zahlreichen Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Obwohl unsere Banken alle den Charakter einer Genossenschaftsbank besitzen, sehen sowohl die Ausübungen der genossenschaftlichen Idee als auch die grundsätzlichen Arbeitsbedingungen bei jeder Bank anders aus. Beispielhaft kann hier die Kleiderordnung angeführt werden. Während manche Banken an der klassischen Berufsbekleidung festhalten, wurde bei anderen die Krawattenpflicht für Männer aufgehoben oder der Casual Friday eingeführt. Ein weiterer häufig diskutierter Punkt ist die Digitalisierung. Manche Banken sind gegenüber anderen auf dem steinigen Weg der Digitalisierung schon viele Schritte voraus, während andere Genossenschaften nur sehr schleppend vorankommen.
Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass jede Bank den Wunsch nach Veränderungen für die Zukunft hat, um für die kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein. Von den zahlreichen Experten-Präsentationen konnte ich viele Impulse mitnehmen. Unter anderem, dass die Zukunft der Genossenschaftsbanken modern und zeitgerecht gestaltet sein muss. Sie muss digitaler werden, darf aber den persönlichen Bezug zum Kunden nie verlieren. Und sie muss auf Nachhaltigkeit Wert legen.
Es gilt viele Meilensteine zu erreichen und viele offene Fragen zu klären. Und wer ist dafür besser geeignet als die Azubis von heute und morgen. Die Azubis von heute sind die Bank der Zukunft! Mit dem Thema „Wie erreichen wir die junge Generation?“ habe ich mich auch in Berlin im Rahmen von Seminaren und selbst entwickelten Lösungsansätzen intensiver beschäftigt.
Nun, was habe ich davon mitnehmen können? Wir bekommen keine neuen Azubis, wenn wir nicht das klassische Berufsbild des Bankers verändern und wir nicht präsenter auf digitalen Plattformen werden, um gerade die junge Generation zu erreichen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Teilnahme am next Drehmoment in Berlin ein Erlebnis war und ich jedem Azubi empfehlen kann daran teilzunehmen. In zwei Tagen habe ich viel erlebt und konnte viele Ideen und Impulse mitnehmen, die ich gerne in unsere Bank einbringen möchte. Auch als junge Mitarbeiter haben wir eine Stimme und können den Veränderungsprozess der Bank mitgestalten."