„Rad macht Schule“: Kooperation von Stadt Stolberg, Cycling Academy und VR-Bank eG mit Trainingsparcours feiert in Büsbach Premiere

Scharfe Kurven, unebenes Gelände, schmale Pfade – wenn schon die Kleinen sicher auf dem Zweirad unterwegs sein sollen, ist Übung gefragt. Mit der Kooperation „Rad macht Schule“ wird nun auch an Stolberger Grundschulen ein Beitrag zu verbesserter Mobilität und Spaß am Radfahren geleistet.

 

Stolberg, 11.10.2021. Die Grundschulkids der KGS Bischofstraße in Stolberg-Büsbach toben auf dem Schulhof, die Herbstsonne scheint. Es wird gelacht, geredet, gespielt, eine ganz normale große Pause. Nur ein Anhänger und einige Meter Absperrband vor der Turnhalle verraten, dass hier heute etwas anders ist. Der Gong ertönt – das Zeichen, wieder in die Klassenräume zu gehen. Für Holger Sievers von der Cycling Academy ist der Gong das Startsignal für den zweiten Teil seines heutigen „Rad macht Schule“-Projekttages. Schnell wird der Trainingsparcours auf dem Schulhof aufgebaut: Kurven, Schlangenlinien, Bodenwellen, Treppen, Schlaglöcher, eine Wippe, eigens angefertigt für das Projekt „Rad macht Schule“, bei dem sich die Cycling Academy mit der Stadt Stolberg und der VR-Bank eG – Region Aachen zusammengetan hat.

„Das Projekt hat sich als Ziel gesetzt, über das Fahrradfahren die Mobilität der Kinder zu verbessern, die individuellen motorischen Fähigkeiten auszubauen und nachhaltig für Sport zu begeistern“, erläutert Sievers seinen Antritt: „Sport macht unsere Kinder nicht nur fitter, er trägt nachweislich dazu bei, dass die Kinder in der Schule motivierter lernen und deutlich bessere Lernergebnisse erzielen“.

Bilderklärung: Die Zweitklässler Luca Tedesco und Elena Rosen freuen sich zusammen mit Rektorin Susanne Thieves, den Kooperationspartnern Siegfried Braun (VR-Bank eG), Bürgermeister Patrick Haas und Holger Sievers (Cycling Academy) über einen erfolgreichen „Rad macht Schule“-Tag an der KGS Bischofstraße in Stolberg-Büsbach. Foto: Nina Müller, VR-Bank eG – Region Aachen

In der Kooperation „Rad macht Schule“ leitet die Cycling Academy von Holger Sievers die Projekttage mit den Kids, während die VR-Bank eG die administrativen Kosten der Projektorganisation und die Kosten für Übungsleiter und Materialien übernimmt. Den Kontakt zu den Grundschulen stellt die Stadt Stolberg her. Mit ihrem Mobilitätsmanager Georg Trocha steht sie der Kooperation außerdem beratend zur Seite.

Als nächstes ist die Klasse 2b an der Reihe. Zum Kennenlernen geht es in der ersten Runde zu Fuß über den Parcours. Dann erklärt Sievers noch ein paar grundlegende Dinge, auf die es im Umgang mit dem Fahrrad ankommt, und es kann losgehen. Zunächst noch zaghaft und teils etwas wackelig rollen die ersten Kinder los. Runde um Runde werden aber auch die Unsichersten sattelfest. „Das war eine super Kurve von mir!“ feiert ein Mädchen sich selbst. Genau um solche positiven Erfahrungen geht es bei dem Projekt. Daumen hoch, viel Lob und eine Überraschungstüte gibt es an diesem Tag aber für alle Büsbacher Zweitklässler.

Weil der Fahrradparcours an der KGS seine Premiere feiert, sind auch die beiden anderen Kooperationspartner anwesend und beobachten den Erfolg der Kinder wie auch die Umsetzung ihres Projekts: Bürgermeister Patrick Haas und sein Mobilitätsmanager Georg Trocha sowie VR-Bank-Vorstand Siegfried Braun und Prokurist Frank Lüder. Sie wissen, wie wichtig und wertvoll dieses Projekt ist und sind sich einig, dass der Tag an der Bischofstraße ein voller Erfolg ist.