50.000 Euro an hundert gemeinnützige Einrichtungen

VR-Bank eG – Region Aachen lud zu traditionellen Spendenübergaben

Insgesamt 100 kirchliche und karitative Einrichtungen aus der Städteregion Aachen können sich über Geldzuwendungen der VR-Bank eG – Region Aachen freuen. Wie schon seit Jahren Tradition, hatte die genossenschaftlich strukturierte Bank am 6., 7. und 8. Dezember zu vorweihnachtlichen Spendenübergaben in ihre Zentrale in Würselen, die Geschäftsstelle Eschweiler-Zentrum und die Geschäftsstelle Stolberg-Zentrum eingeladen.

„In diesem Jahr stellen wir in unserer Weihnachtsaktion einen Betrag von 50.000 Euro für gemeinnützige Zwecke in der Region zur Verfügung. Damit wollen wir uns bei einigen der vielen Einrichtungen bedanken, die Tag für Tag mit Engagement Gutes für unsere Gesellschaft tun – und was liegt für eine Bank näher als dies in Form einer finanziellen Unterstützung zu tun“, sagt Dennis M. Jaschik, Prokurist der VR-Bank eG – Region Aachen und Bereichsleiter für Privat- und Geschäftskunden.

Prokurist und Geschäftsstellenleiter Josef Clemens übergab 25 Vertretern von kirchlichen und karitativen Einrichtungen aus Würselen und Herzogenrath am Dienstag symbolisch je einen 500 Euro-Schein in Form einer Printe. In Eschweiler freuten sich 36 Vertreter von kirchlichen und karitativen Einrichtungen aus Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler und Langerwehe. 39 Vertreter von kirchlichen und karitativen Einrichtungen aus Aachen und Stolberg waren am Donnerstag zur Spendenübergabe in Stolberg geladen.

„Es ist für uns alle ein Glück, dass es Menschen wie Sie gibt. Sich für andere einzusetzen, sie zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern ist leider keine Selbstverständlichkeit. Aber es ist notwendig, wenn wir gemeinschaftlich miteinander hier leben möchten“, betonten die Regionalbereichsleiter Thomas Braun und Guido Breuer bei den Spendenübergaben. „Durch unser genossenschaftliches Geschäftsmodell sind wir fest mit den Menschen verbunden und freuen uns, auf diesem Wege etwas zurückgeben zu können. Unsere soziale Verantwortung den Menschen und der Region gegenüber tragen wir sehr gerne“.

Aus der verbundeigenen Soziallotterie, dem „Gewinnsparen“, und aus Spenden und Sponsoring kamen im Laufe des Jahres bereits Vereine, Schulen sowie soziale und kulturelle Einrichtungen in den Genuss einer Zuwendung. „Mit rund 250.000 Euro haben wir in diesem Jahr zahlreiche Projekte in unserem Geschäftsgebiet im Rahmen unseres sozialen Engagements unterstützt“, weiß Jaschik.