Stolberg, 22.10.2024 - Der „Große Stern des Sports“ in Bronze geht auch in diesem Jahr an „Tabalingo Sport & Kultur integrativ e. V.“. Der Wettbewerb „Sterne des Sports“, organisiert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken, ist Deutschlands bedeutendster Vereinswettbewerb.
Tabalingo hat sich in diesem Jahr mit seinem neuen Projekt „Sitz-Tischkicker“ für die Auszeichnung beworben. Der Verein wurde vor elf Jahren in Stolberg mit dem Ziel gegründet, ein vielfältiges Sportangebot anzubieten. Heute ermöglicht er Menschen mit und ohne Behinderung die Chance auf 17 verschiedene Sportarten.
In den vergangenen Jahren war Tabalingo an der Konzeption, Organisation und Durchführung der ersten europäischen inklusiven Tischkicker-Liga beteiligt. Außerdem ist der Verein mit eigenen Mannschaften erfolgreich in der Liga vertreten. Um das Sportangebot zu erweitern, hat Tabalingo in diesem Jahr einen zusätzlichen Sitz-Tischkicker-Raum gebaut.
Tabalingo Sport & Kultur integrativ e. V. fördert mit seinem vielfältigen Programm die Diversität im Sport. Damit wird eine starke gesellschaftliche Botschaft der Inklusion transportiert. Ursula Espeter, Geschäftsführerin von Tabalingo Sport & Kultur integrativ e. V., schreibt in ihrer Bewerbung: „Bei TABALiNGO steht Kreativität, Weiterentwicklung und Neu-Konzeptionierung von Sportangeboten auf der Tagesordnung. „Geht nicht“, gibt es bei uns eigentlich nicht. Wir versuchen so viele Angebote wie möglich für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.“
Das Engagement des Vereins und der Menschen dahinter wurde auch in diesem Jahr mit der regionalen Auszeichnung „Großer Stern des Sports“ in Bronze gewürdigt. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und qualifiziert den Verein für die nächste Runde auf Landesebene („Sterne des Sports“ in Silber).
Weitere Informationen unter: www.sterne-des-sports.de